Android 14 hat ein innovatives Feature eingeführt: Ultra HDR Bilder. Dieses neue Feature, das bei der Google I/O Keynote dieses Jahres angekündigt wurde, hat die Fähigkeit, das Nutzererlebnis für Besitzer von Geräten wie dem Google Pixel 8 und vielen anderen zu revolutionieren.
Quelle: notebookcheck
HDR-Fotos und Android 14: Neuerungen und Verbesserungen
In den Entwicklersessions der Google I/O Keynote wurden zahlreiche Details zu Android 14 enthüllt, insbesondere in Bezug auf HDR-Fotos. Die zunehmende Anzahl von HDR-fähigen Mobilgeräten ermöglicht die Aufnahme und Darstellung von Bildern und Videos mit erhöhter Dynamik. Mit Android 14 ist es nun möglich, diese Dynamik noch besser zu nutzen, indem ein 10-bit Ultra HDR Format eingeführt wird, das rückwärtskompatibel mit dem weit verbreiteten JPEG-Format bleibt.
Quelle: notebookcheck
Unterstützung von HDR-Fotos in Android 14
Android 14 erweitert die HDR-Unterstützung, die bereits mit Android 13 eingeführt wurde, nun auch auf Fotos. Dies ermöglicht einen durchgehenden Workflow mit HDR-Fotos, einschließlich der Darstellung, Bearbeitung sowie des Backups, Teilens und Herunterladens von Ultra HDR-Fotos in Verbindung mit Google Photos.
Kaufen Sie jetzt das Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro!
Entdecken Sie die Welt der Fotografie mit dem Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro – Klicken Sie hier (Affiliate Link) und sichern Sie sich Ihr neues Smartphone heute noch!
Ultra HDR-Fotos auf Pixel-Telefonen
Für Besitzer von Pixel-Telefonen, insbesondere jene, die Android 14 unterstützen und für die bereits die Beta 2 zur Verfügung steht (aktuell Pixel 4a 5G und höher), wird dieses HDR-Format zur Standard-Speicheroption in der Kamera-Software und in Google Photos. Dies gilt natürlich auch für die kommende Generation von Pixel-Telefonen, das Pixel 8, das im Herbst erwartet wird.
Quelle: 9to5mac
Ultra HDR-Format: Kompatibilität und Zukunftsaussichten
Ob andere Hersteller, wie Samsung, dieses Format ebenfalls standardmäßig einsetzen werden, bleibt abzuwarten. Wichtig ist, dass das Android-Team mit Partnern wie Qualcomm zusammenarbeitet, um die Kompatibilität und Verbreitung dieses Formats zu fördern. Zudem soll das Ultra-HDR-Format auch in anderen Google-Produkten, wie Google Chrome, dem führenden Browser im Android-Ökosystem, dargestellt werden können.
Quelle: Silicon Republic
Rückwärtskompatibilität und Support
Das neue Dateiformat bleibt rückwärtskompatibel. Das bedeutet, dass bei Nichtunterstützung des Formats das Standard-JPG angezeigt wird, allerdings nur mit SDR-Dynamik. Weitere Informationen zu diesem spannenden Thema finden Sie in der entsprechenden Youtube-Session oder auf der Website von Android Developers.