Smartphoneblogger

Apple,  Smartphone

Apple HomePod 2. Generation

Mit dem schnellen und überraschenden Launch einer 2. Generation des Apple HomePod hat eigentlich niemand gerechnet. Umso mehr freuen sich nicht nur Apple Fans über den Launch des Apple HomePod.

apple.com

Der neue HomePod von Apple kehrt überraschend in einer zweiten Version zurück, nachdem er vor fast zwei Jahren aus dem Sortiment genommen wurde. Damals hatte man angekündigt, dass nur noch Restbestände verkauft werden und der HomePod künftig von der kleineren Variante, dem HomePod Mini, ersetzt wird. Doch nun kehrt der große HomePod zurück und mit an Bord sind neue Features für die Smart-Home-Anbindung und ein kraftvoller Sound, der sich intelligent anpassen lässt.

Die Neuerungen befinden sich allerdings alle im Inneren des Geräts, äußerlich unterscheidet es sich nicht vom alten Modell. In der oberen Hälfte befindet sich ein High-Excursion-Tieftöner, der für satten Bass sorgen soll. Dazu kommt ein Bass-EQ-Mikrofon, das dynamisch die niedrigen Frequenzen optimiert. Das soll dafür sorgen, dass Bässe nicht flach klingen oder störend brummen. In der unteren Hälfte befinden sich fünf Hochtöner, die für die höheren Frequenzen zuständig sind. Apple versichert, dass der neue HomePod besser klingt als das alte Modell, da die neuen Hochtöner unterstützen sogenanntes Beamforming und sollen den Sound so in den Raum strahlen, dass ein räumlicher Klang entsteht.

apple.com

Außerdem erkennt der neue HomePod, wo er gerade im Raum steht, und optimiert das 3D-Audio entsprechend. Ermöglicht wird das durch Mikrofone, die Schallreflexionen aufnehmen, sowie den auch in der aktuellen Apple Watch verbauten S7-Chip. Ein weiteres neues Feature ist die Kompatibilität mit dem Smart-Home-Funkstandard Matter. Der HomePod hat nun einen Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser eingebaut und kann so zum Beispiel automatisch die Jalousien schließen, sobald eine bestimmte Temperatur erreicht wird.

Ein weiteres neues Feature, dass allerdings erst später per Update nachgeliefert werden soll, ist die Erkennung von Warngeräuschen, die auf zu hohe Rauch- und Kohlenmonoxid-Werte hinweisen und eine Mitteilung an das iPhone, iPad oder die Apple Watch sendet.

apple.com

Der Preis des neuen HomePods wird voraussichtlich bei 350 Euro liegen und dürfte für viele Nutzer eine zusätzliche Alternative für die Erweiterung der Apple Smart Home Welt sein.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert