Smartphoneblogger

Apple,  iPhone,  Smartphone

Apple iPhone 15 Pro Max konkurriert mit Samsung Galaxy S23 Ultra: Fast 1-Zoll-Kamera-Sensor im Vergleich

Leaker offenbaren Kamerainformationen des Apple iPhone 15 Pro Max

In jüngster Zeit haben zwei Leaker ausführliche Prognosen abgegeben und wichtige Einzelheiten über den Hauptkamerasensor des potenziellen iPhone 15 Ultra, Apples Kamera-Spitzenmodell für 2023, preisgegeben. Der Sony IMX903-Sensor soll sich insbesondere im Vergleich zum ISOCELL HP2 im Samsung Galaxy S23 Ultra hervorheben. Apple scheint in diesem Jahr zwar noch nicht ganz das 1-Zoll-Format zu erreichen, aber es kommt dem Ziel sehr nahe. Der angesehene chinesische Leaker Ice Universe hat berichtet, dass Apple 2023 den neuen Sony IMX903-Sensor als Ersatz für den 48-Megapixel-Sony IMX803 im iPhone 14 Pro (hier bei Amazon ab etwa 1.100 Euro erhältlich) verwenden wird.

iPhone 15 Pro Max (iPhone 15 Ultra) mit vergrößertem 1/1.14-Zoll-Sensor

Die Implementierung des neuen Sony IMX903-Sensors würde bedeuten, dass Apples Team unter Tim Cook erneut die Sensorgröße der Hauptkamera schrittweise vergrößert. Diese Änderung könnte jedoch nur im größten Pro-Modell, dem iPhone 15 Pro Max, vorgenommen werden. Aufgrund der Unterschiede zum regulären iPhone 15 Pro könnte dieses Modell alternativ als iPhone 15 Ultra bezeichnet werden. Laut dem Leaker wird die Sensorgröße von 1/1.28 Zoll auf 1/1.14 Zoll erhöht. Damit ist Apple zwar noch nicht ganz auf dem Niveau der “1-Zoll-Konkurrenz” aus China, wie zum Beispiel dem Xiaomi 13 Ultra, übertrifft jedoch den größten Android-Konkurrenten Samsung. Samsungs ISOCELL HP2 im Galaxy S23 Ultra hat eine Größe von “nur” 1/1.3 Zoll.

Quelle: 9to5mac

Sony IMX903 vs. Samsung ISOCELL HP2: Kamerafähigkeiten im Rampenlicht

Ein weiterer Leaker hat kürzlich auf Twitter zusätzliche Informationen über den möglichen IMX903-Sensor bekannt gegeben. Obwohl die Genauigkeit dieser Angaben noch bestätigt werden muss, legen sie nahe, dass Sony mit dem IMX903 in erster Linie gegen Samsungs ISOCELL HP2 konkurrieren möchte. Der IMX903 soll jedoch keine 200-Megapixel-Auflösung bieten, sondern stattdessen eine um 20 Prozent höhere Lichtempfindlichkeit aufweisen.

Quelle: 9to5mac

Neue Merkmale und Verbesserungen im Sony IMX903-Sensor

Der neue Sony-Sensor unterstützt 14bit DNG Raw in Hardware, während Samsungs Expert RAW-App 16bit liefert, allerdings nicht auf Hardware-Ebene. Der ISOCELL HP5 soll diese Lücke füllen, wird aber wahrscheinlich erst im Galaxy S25 verfügbar sein. Laut @RGCloudS ist der IMX903 fast doppelt so teuer wie der “1-Zoll” Sony IMX989 im Xiaomi 13 Ultra, unterstützt jedoch die doppelte Bitrate. Das bedeutet, dass 12 bit Dolby Vision Videoaufnahmen im iPhone 15 Pro Max möglich sein könnten.

Quelle: 9to5mac

Auswirkungen auf den Smartphone-Markt und zukünftige Trends

Sollten sich die Informationen über die Kamerafunktionen des iPhone 15 Pro Max bestätigen, könnten sie den Smartphone-Markt spürbar beeinflussen. Eine verbesserte Kameraqualität könnte mehr Kunden dazu verleiten, sich für das iPhone 15 Pro Max zu entscheiden, insbesondere im Vergleich zum Samsung Galaxy S23 Ultra. Dies könnte Apple einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Samsung und anderen Android-Herstellern verschaffen.

Schlussfolgerung: iPhone 15 Pro Max Kamera könnte die Konkurrenz übertreffen

Zusammengefasst legen die Leaks nahe, dass das iPhone 15 Pro Max (iPhone 15 Ultra) eine beeindruckende Kameraqualität bieten könnte, die den größten Android-Rivalen Samsung übertrifft. Mit dem fast 1-Zoll-Sensor Sony IMX903 könnte das iPhone 15 Pro Max neue Maßstäbe für Smartphone-Kameras setzen. Dennoch ist Vorsicht geboten, bis weitere Bestätigungen von Analysten und letztendlich von Apple selbst erfolgen.

Quelle: 9to5mac

In der Zwischenzeit bleibt es spannend, welche weiteren Leaks und Informationen zur Kamera und anderen Funktionen des iPhone 15 Pro Max auftauchen. Bleiben Sie dran, um die neuesten Entwicklungen rund um das kommende Apple-Flaggschiff zu verfolgen.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert