Design und Tragekomfort der Apple Watch Ultra
Die Apple Watch Ultra besticht durch ihre beeindruckende Größe von 49 mm und hebt sich so deutlich von vorherigen Modellen ab. Ursprünglich hatte ich Bedenken hinsichtlich des Tragekomforts, diese stellten sich im täglichen Gebrauch jedoch als unbegründet heraus. Die Apple Watch Ultra ist trotz ihres etwas höheren Gewichts bequem zu tragen. Ihr ansprechendes Design, insbesondere die auffällige Krone und der zusätzliche Knopf, verleihen der Uhr einen Hauch von Eleganz. Gelegentliche versehentliche Tastendrücke aufgrund der Größe sind möglich, die Bedienung ist jedoch insgesamt angenehm und einfach.
Leistung und Funktionen der Apple Watch Ultra
Die Apple Watch Ultra ist nicht nur für Extremsportler gedacht, wie der Namenszusatz “Ultra” vielleicht vermuten lässt. Im Alltag konnte ich feststellen, dass der Akku der Uhr problemlos zwei volle Tage durchsteht, obwohl der Hersteller eine Laufzeit von etwa 36 Stunden angibt. Besonders hervorzuheben ist die LTE-Integration, die zusätzliche Konnektivität bietet und es ermöglicht, jederzeit erreichbar zu sein, auch wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist.
Einschränkungen und Preis der Apple Watch Ultra
Trotz ihrer zahlreichen Funktionen hat die Apple Watch Ultra einige Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf die Kompatibilität mit WhatsApp. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Ursprünglich wurde die Uhr zu einem Preis von 1000 € angeboten, inzwischen ist sie jedoch für 800 € erhältlich.
Fazit zum Test der Apple Watch Ultra
Nach sechs Monaten intensiver Nutzung hat die Apple Watch Ultra meine Erwartungen erfüllt, bietet eine robuste Akkulaufzeit, zuverlässige Performance und ein ansprechendes Design. Der hohe Preis könnte jedoch für einige potenzielle Käufer abschreckend sein. Es ist daher wichtig, die eigenen Anforderungen und Prioritäten zu berücksichtigen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.