Mögliche Einstellung der Pixel 8a-Reihe nach dem Launch des Pixel 7a
Das Pixel 7a, das am 10. Mai offiziell präsentiert wird, könnte das letzte Modell seiner Art sein, laut aktuellen Gerüchten. Es wird erwartet, dass im Herbst das Pixel 8 und das Pixel 8 Pro sowie das High-End-Modell Pixel Fold auf den Markt kommen. Allerdings könnte im Jahr 2024 die Pixel-Modellpalette auf das Pixel 9 und Pixel 9 Pro beschränkt sein, ohne ein Pixel 8a. Diese Vermutung erscheint durchaus schlüssig. Ob die von Yogesh Brar, einem Data-Engineer, Leaker und Blogger, auf Twitter geteilten Informationen zutreffen, steht allerdings noch in den Sternen.
Auswirkungen auf Fans der erschwinglichen Google-Mittelklasse-Modelle
Anhänger der erschwinglichen Google-Mittelklasse-Modelle (aktuell ist das Pixel 6a auf Amazon für rund 360 Euro verfügbar) könnten ab 2024 gezwungen sein, sich nach anderen Optionen umzuschauen. Yogesh ist der Meinung, dass ein Pixel 8a aufgrund des prognostizierten Preisanstiegs beim Pixel 7a – zuletzt war von 499 US-Dollar im Vergleich zu den 449 US-Dollar des Vorgängers die Rede – unwahrscheinlich ist.
Zukünftige Google-Strategie und Preisspekulationen
Yogesh vermutet eher, dass Google das Pixel 8 als Standardmodell und das Pixel 8 Pro sowie das Pixel Fold als High-End-Varianten beibehalten wird. Ob seine Aussagen auf Insider-Informationen beruhen oder lediglich Spekulationen sind, bleibt ungewiss. Tatsächlich ist das Pixel 7 bei Amazon mittlerweile für rund 550 Euro erhältlich und damit im erwarteten Preisbereich des Pixel 7a, jedoch mit teilweise vermutlich überlegenen technischen Daten.
Langfristige Perspektiven und Vergleich mit der Konkurrenz
Die Idee, dass Google auf lange Sicht nicht zwei unterschiedliche Pixel-Modelle im gleichen Preissegment anbieten wird, klingt durchaus plausibel. Google könnte alternativ auch die Preise für die Flaggschiffe Pixel 8 und Pixel 8 Pro mit dem Tensor G3-Chip erhöhen, da im Vergleich zur kostspieligeren Konkurrenz noch Spielraum besteht. Dennoch sollten die Vermutungen über das Ende der Google A-Serie vorerst als Gerüchte behandelt werden. Ähnliche Schritte werden auch Samsung zugeschrieben, wobei hier noch keine konkreten Kürzungspläne bekannt sind.