Smartphoneblogger

Google,  Smartphone

Google begräbt STADIA

Mit STADIA wollte Google Cloudgaming ganz einfach auf sogut wie jedes Gerät bringen und das so einfach wie möglich. Man benötigt dazu nur eine stabile Internetverbindung, einen Chromecast sowie den eigenen STADIA-Controller. Auch ist es möglich STADIA mobil auf dem Smartphone oder Tablet zu nutzen um auch unterweges immer und überall seine Leidenschaft ausleben zu können. Wichtig ist ein aktives Abo sowie eine stabile Internetverbindung oder Mobilfunkabdeckung. Damit wollte man ein ernstzunehmender Konkurrent zum Microsoft GamePass sein, mit immer wachsender Spielebibliothek.

Quelle: Google

Leider ergeht es STADIA so, wie so vielen guten Google Services

Leider trägt man am 18. Jannuar 2023 den STADIA Service zu Grabe und das Produkt wird zu diesem Datum offiziell eingestellt. Google wird STADIA bis zu diesem Datum auch ganz normal weilterlaufen lassen und es werden auch alle Dienste und Services ohne Einschränkungen nutzbar sein. Somit kann über Weinhanchten oder Silvester der Gaming Leidenschaft noch nachgegangen werden. Jedoch ist mit 18. Jannuar 2023 dann endgültig Schluss.

Was tun mit STADIA Hardware oder gekauften Games

Es gibt zumindest für gekaufte Games oder Goolge Stadia Hardware eine Lösung. Der IT-Riese wird dem Kunden gekaufte Spiele oder Stadia Hardware rückerstatten. Dies hat Google offiziell bestätigt. Wie allerdings die Rückerstattung vonstatten gehen soll, ist aktuell leider noch nicht bekannt. Es ist nur bekannt dass, die Rückerstattung bis zum 18. Jannuar 2023 abgeschlossen sein soll. Sobald Google einen Weg zur Rückerstattung gefunden hat, wird man diese Information in den FAQ finden können.

Gibt es Gründe für die Schließung?

In einem ersten Statement von Phil Harrison (Vice President und General Manager des Stadia-Projekts) geht hervor, dass man STADIA ganz klar als Konkurrent zu Sony und Microsoft positionieren wollte. Somit steckte man auch Unsummen an Geld in die Portierung großer Lizenztitel wie etwa Anfang 2021 in Assassins Creed und The Division. STADIA sollte, anders als die Konkurrenten, einfach, kostengünstig und vor allem überall nutzbar sein. Doch auch wenn ich nach wie vor denke, dass auch Streaming im Gamingsegmentt die Zukunft sein wird, so war es wohl für Google nicht erfolgreich genug. Laut einer ersten Aussage von Harrison, fehlte es an Zuspruch seitens der Konsumenten.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert