Quelle: MySmartPrice
Google Pixel 7a Farbvarianten und Design
Der diesjährige Osterhase hat etwas ganz Besonderes im Gepäck: Statt Eier bringt er uns durchgesickerte Pressebilder des bevorstehenden Mittelklasse-Smartphones Google Pixel 7a. Diese Bilder geben uns nicht nur einen ersten Einblick in das Design des Geräts, sondern zeigen auch alle drei Farbvarianten, in denen das Smartphone voraussichtlich auf den Markt kommen wird. Das Pixel 7a soll auf dem Tensor G2 Chip basieren, der auch im Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro zum Einsatz kommt.
Quelle: MySmartPrice
Offizielle Vorstellung auf der Google I/O
Das Google Pixel 7a wird voraussichtlich auf der Google I/O Anfang Mai offiziell vorgestellt. Die von @OnLeaks (über MySmartPrice) veröffentlichten Pressebilder zeigen das Smartphone in einer weißen, einer dunkelgrauen und einer hellblauen Farboption. Letztere ist eine Neuheit, die die grüne Farbe des Vorjahresmodells, des Pixel 6a, ersetzt. Die endgültigen Bezeichnungen dieser Farbvarianten sind noch nicht geklärt, doch ein deutscher Leaker hat vor einigen Wochen die Farben Arctic Blue, Carbon und Cotton genannt. Darüber hinaus sah er Hinweise auf eine vierte Farbe namens “Jade”, die allerdings auf den durchgesickerten Bildern nicht zu erkennen ist.
Quelle: MySmartPrice
Leistungsstarke Hardware des Google Pixel 7a
In Bezug auf das Design dürfte das Pixel 7a keine großen Überraschungen bieten. Die Optik ähnelt stark den Vorgängermodellen, weshalb der Schwerpunkt der Pressebilder auf den neuen Farboptionen liegt. Dabei gibt es wilde Spekulationen über die möglichen Farben, die letztendlich auf den Markt kommen werden.
Das Pixel 7a wird nicht nur in Sachen Farben punkten, sondern auch mit beeindruckender Hardware aufwarten. So wird das Smartphone laut Gerüchten von Googles eigenem Tensor G2 Chip angetrieben, der für eine hervorragende Leistung sorgen soll. Die Hauptkamera des Geräts soll eine 64-Megapixel-Sony-IMX787-Kamera sein, die für atemberaubende Fotos und Videos sorgen dürfte.
Erweiterte Speicherkapazität und Display
Des Weiteren könnten RAM und Speicherplatz des Pixel 7a auf 8 GB bzw. bis zu 256 GB erweitert worden sein, was für ein Mittelklasse-Smartphone durchaus beachtlich ist. Das Display des Pixel 7a soll ein 6,1-Zoll-OLED-Panel mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz sein. Zwar sind die Ränder um das Display vergleichsweise dick, doch angesichts eines gemunkelten Preises von etwa 500 Euro dürfte das für die meisten Käufer kein großes Problem darstellen.
Quelle: MySmartPrice
Kabelloses Laden und weitere Funktionen
Eine weitere Neuerung beim Pixel 7a ist das kabellose Laden. Damit zieht das Mittelklasse-Smartphone mit den Premium-Modellen der Branche gleich und bietet zusätzlichen Komfort beim Aufladen des Geräts.
Offizieller Launch und Preis
Der offizielle Launch des Geräts dürfte im Rahmen der Google I/O am 10. Mai stattfinden. Dann werden wir endgültige Informationen zu den Farben, Spezifikationen und dem Preis des Pixel 7a erhalten. Es bleibt abzuwarten, ob alle Gerüchte und durchgesickerten Informationen sich als wahr herausstellen.
In Anbetracht der bisher bekannten Informationen könnte das Google Pixel 7a eine ernstzunehmende Konkurrenz für andere Mittelklasse-Smartphones darstellen. Insbesondere die Kombination aus Googles leistungsstarkem Tensor G2 Chip und einer hochwertigen Kamera lassen das Pixel 7a als verlockende Option erscheinen. Auch die erweiterten Speicherkapazitäten und das 90-Hz-Display könnten für viele potentielle Käufer einen Kaufanreiz darstellen.
Quelle: MySmartPrice
Fazit
Es bleibt abzuwarten, wie das Google Pixel 7a im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Smartphones auf dem Markt abschneiden wird. Doch angesichts der vielversprechenden Leistung, des ansprechenden Designs und der praktischen Funktionen wie kabellosem Laden könnte das Gerät definitiv ein großer Erfolg werden.
Bis zum offiziellen Launch des Pixel 7a auf der Google I/O im Mai können wir gespannt sein, ob noch weitere Informationen oder Leaks ans Licht kommen. Eines ist jedoch sicher: Das Google Pixel 7a wird mit seinen Farbvarianten und beeindruckenden Spezifikationen für Aufsehen sorgen und sich möglicherweise als eines der besten Mittelklasse-Smartphones des Jahres 2023 positionieren.