Google arbeitet wie auch in der Generation davor, an einem Budget Smartphone. So soll man bereits an einem Pixel 7a arbeiten welches 2023 der Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Jedoch soll es dieses Mal im Vergleich zum Pixel 6a neben Wirelless Charging auch ein bedeutend großes Kamera Upgrade erhalten.
Als Google das Pixel 3a auf dem Markt positionierte, wurde ganz klar, wie und wo das Unternehmen die A Reihe positionieren möchte. Und zwar möchte man neben den HighEnd Geräten auch eine kostengünstigere Alternative mit den selben Software Features den Endkunden anbieten. Dadurch gab es bei der 3ten Generation noch deutliche Unterschiede zwischen dem Flaggschiff und dem Pixel 3a.
2020 wurde die technische Kluft zwischen der A Serie und dem Flaggschiffen schon deutlich kleiner. So präsentierte man etwa zeitgleich das Pixel 4a 5G und das Pixel 5. Beide Geräte erhielten die selbe Snapdragon 756G CPU . Das Pixel 5 punktete mit einem wasserfesten Gehäuse, einem Display mit 90Hz Bildwiederholrate, kabellosem Laden sowie einem hochwertigen Metallgehäuse. Etwa ein Jahr später veröffentlichte man das Pixel 5a. Dieses Gerät schaffte es den Preis deutlich zu senken aber im Gegenzug das typische Pixel Erlebnis, sowie die hohe Verarbeitungsqualität beizubehalten.
Anders als noch die Generationen davor, schlug Google beim Pixel 6a einen anderen Weg ein. So ging man technisch einen Schritt retour. Das Pixel 6a brach die Tradition, so erhielt dieses Mal das günstige Pixel nicht den selben Hauptsensor wie das HighEnd Model. So entschied man sich den selben Hauptsensor weiter zu nutzen, welcher bereits von Generation 2 bis Generation 5 verbaut und verwendet wurde.
Was wissen wir über das Google Pixel 7a
Eines weiß man mit Sicherheit, das Google Pixel 7a welches den internen Codenamen Lynx trägt ist in Arbeit und wird 2023 kommen. Alles was man aktuell über Google Lynx bereits weiß, deutet auf ein deutlich hochwertigeres und technisch leistungsfähigeres Gerät der A Serie hin als was man generell vom 7a erwarten würde.
Laut ersten Leaks soll das Pixel 7a den selben Tensor G2 Chip wie das Pixel 7 & 7 Pro erhalten. Auch soll anders wie beim Pixel 6a das Gehäuse aus Keramik bestehen. Wenn sich dies bewarheiten würde, dann wäre der Umstieg von Kunstoff auf Keramik ein großer Schritt für ein Pixel der A Serie. Schließlich gilt Keramik als Flaggschiff Material. Auch bemerkenswert soll sein, dass man dem Pixel 7a Wirelles Charging spendieren möchte. Auch dies ist ein Feature dem Premium nachgesagt wird. Wie etwa der Android Forscher Kuba Wojciechowski entdeckte, wird das Googly Lynx den P9222 Chip zum kabellosen Laden verbaut haben. Leider unterstützt dieser Chip nur eine Ladegeschwindigkeit von 5 Watt.
Das größte Upgrade soll allerdings das Kamerasetup erhalten. Wie bereits berichtet wurde, soll das Pixel 7a den Samsung GN1 (1/1,3 Zoll, 50 MP Sensor) verbaut bekommen, welcher im Pixel 6 depütierte. Dieser soll mit zwei weiteren Sensoren kombiniert werden. Zum einen mit dem Sony IMX787 (1/1,3 Zoll, 64 MP Sensor) für Teleaufnahmen und einem Sony IMX712 (unbekannte Größe, 13 MP Sensor) für Ultrawide. Letzterer Kamerasensor ist auch für Selfies in der Front enthalten.
Wenn sich diese Leaks bewarheiten, geht Google im Bereich der Verarbeitung und auch der Premiumfeatures wie kabelloses Laden und Pro Fotografie mit der A Serie neue Wege. So könnte sich die Lücke zwischen den HighEnd Modellen und der A Serie wohl sehr bald schließen.