Smartphoneblogger

Google,  Pixel,  Smartphone

Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro: Tensor G3 im Vergleich zu Snapdragon 8 Gen 2 und Gen 3

Tensor G3 Spezifikationen durchgesickert

Im Herbst 2023 könnte Google mit seinen voraussichtlichen Pixel 8 und Pixel 8 Pro Modellen und dem Tensor G3 Chip laut aktuellen Leaks hinter Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3 zurückbleiben. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass der Chip dem aktuellen Snapdragon 8 Gen 2 überlegen ist, solange der 4nm-Prozess von Samsung keine Schwierigkeiten verursacht.

Samsung und die Pixel-Serie

Seit der Einführung des Pixel 6 ist Samsung ein wichtiger Partner bei der Entwicklung von Googles Kamera-Flaggschiffen. Die nächste Generation wird für Oktober erwartet und könnte möglicherweise bereits auf der Google I/O Entwicklerkonferenz am 10. Mai 2023 vorgestellt werden.

Verbindung zwischen Tensor G3 und Exynos 2300

Ein Leaker mit dem Twitter-Alias @Tech_Reve bestätigt Gerüchte, dass der Tensor G3 Chip eng mit dem im Galaxy S23 nicht eingesetzten Exynos 2300 verwandt ist, jedoch mit geringfügigen Unterschieden bei den Spezifikationen.

Unkonventionelle 9-Core Architektur

Der Tensor G3 verfügt über eine ungewöhnliche 9-Core 1-4-4-Cluster-Architektur, bestehend aus einem Cortex X3 Performance-Core mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,3 GHz, vier Cortex-A715 Kernen mit bis zu 2,6 GHz und einem Quad-Core Cortex-A510 Cluster mit 2,2 GHz bis 2,3 GHz.

Mali G715 GPU und Upgrade gegenüber Tensor G2

Die GPU wird eine Mali G715 Grafikeinheit mit 8 Compute Units sein. Im Vergleich zum Tensor G2, der in den Pixel 7, Pixel 7 Pro sowie den bald verfügbaren Pixel 7a und Pixel Fold Geräten eingesetzt wird, stellt dies ein beträchtliches Upgrade dar. Der Chip wird wieder im 4nm-Prozess (4LPP) von Samsung hergestellt.

Leistung und Effizienz des Tensor G3

Die größte Hürde für Leistung und Effizienz des Tensor G3 liegt im Fertigungsprozess von Samsung. Insider-Informationen bezüglich des bestätigten Exynos 2400 für das Galaxy S24 deuten jedoch auf einen positiven Entwicklungsstand bei Samsung Foundry hin.

Tensor G3 als Konkurrent für Snapdragon 8 Gen 2

Der Tensor G3 könnte ein ernstzunehmender Konkurrent für den Snapdragon 8 Gen 2 sein, allerdings ohne Unterstützung für 32-Bit-Anwendungen. Dies lässt einen Ausblick auf den Snapdragon 8 Gen 3 zu, der dieses Jahr vermutlich noch früher verfügbar sein wird als im Vorjahr. Dennoch dürfte der Tensor G3 gegen die erwartete Leistung des nächsten Qualcomm-Chips wenig ausrichten können, sodass das Pixel 8 trotz des späten Marktstarts im Herbst 2023 auf dem Performance-Niveau des Jahres verharren dürfte.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert