Google hat es auch in diesem Jahr geschafft seine neuen Pixel 7 Modelle auf den Markt zu bringen. Doch was können die neuen Geräte?
Specs der neuen Pixel 7 Modelle
Tensor G2 Chip
Google verbaut in der neuen Pixel Serie die 2. Generation des Google Tensor Chips. Allerdings ist Google hier nicht auf schiere Power aus sondern liefert nützliche Updates in Sachen KI- und Kameraperformance. Nützliche Updates hat Google auch im Zusammenspiel zwischen Prozessor und Software geliefert, nun soll es keine lästigen Ruckler und Zerrungen geben. Zudem gibt es eine verbesserte Sprachverarbeitung, welche die Diktierfunktion deutlich verbessern soll. Aufpeppen tut Google das ganze zum Schluss noch mit Emojis die je nach Text angepasst werden sollen.
Akku und Ladung
Der Akku des neues Pixel 7 Pro hält eine Leistung von 5.000mAh der mit Wahlweise 23 Watt Kabelgebunden und mit 20 Watt Wireless geladen werden kann. Google verspricht hier eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden. Das Google Pixel 7 kann seinen 4350mAh Akku mit 20 Watt Kabelgebunden und Wireless geladen werden.
Features
Ab Werk liefert Google die neuen Pixel Modelle mit Android 13 aus. Google verspricht hier eine Updategarantie von 5 Jahren.
Google liefert ab Werk seine Geräte mit dem Titan-M2-Chip aus der für eine verbesserte Sicherheit sorgen soll.
Weiterhin liefert Google jetzt endlich den lang erwarteten Facescan, der durch Intuitives lernen das Entsperren durch ein Gesicht sicher machen soll
Preis
Das Google Pixel 7 kostet in der Basisversion gleich wie beim Vorgänger mit 649 Euro, für das Pro Modell werden weiterhin 899 Euro angegeben.
Pixel Watch
Google hat jetzt auch die erste eigene Smartwatch vorgestellt ausgeliefert wird die Pxel Watch mit Googles eigenem Wear OS 3.5.
Die Watch arbeitet mit einem Exynos 9110 SoC der im 10nm verfahren gefertigt ist. Zusätzlich gibt es ein Edelstahlgehäuse und Gorilla Glass 5. Die Uhr ist auf 5 ATM zertifiziert, was das Schwimmen auch in tieferen Gewässern möglich macht. Die Uhr wird mit 2GB Ram und 32GBRom ausgeliefert. Der Akku hält mit 300mAh leider nur bis zu 24 Stunden.
Dank FitBit Integrierung ist die Uhr auch komplett für Sportler und jegliche sportliche Aktivität geeignet. Die Uhr bietet dem Nutzer täglich eine Fitnessauswertung, welche auf die Persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Pixel Watch startet mit 380 Euro in der Wlan Version, für die LTE Version verlangt Google satte 430 Euro
Wenn euch die Modelle noch weiter Interessieren dann schaut euch unbedingt diese beiden Video an!!