Donnerstag der 01.September war jener Tag an dem HMD Global neue Produkte unter der Marke “Nokia” vorgestellt hat. Vorgestellt wurde das Nokia X30 5g, Nokia G60 5G, Nokia C31 und das Nokia T21 Tablet. Leider ist noch nicht klar, in welchen Märkten der Hersteller die Geräte vermarkten wird. Für mich ist jedoch vorstellbar, dass es, bis auf das Nokia C31, alle neuen Produkte in der DACH Region geben wird.
Nokia X30 5G – was wir darüber wissen
Herzstück des Nokia X30 5G wird der Snapdragon 695 5G, in Kombination mit AndroidOne sein. Da es wieder als Systemoberfläche seitens HMD genutzt wird, sollte dies für ein flüssiges Smartphoneerlebnis sorgen. Unterstützt wird der verbaute Snapdragon SoC entweder mit 6GB oder 8GB RAM. Dies ist abhängig von der Speicherversion für die ihr euch entscheidet. Das Nokia X30 5G wird es entweder mit 128GB oder 256GB Speicher verfügbar geben. Leider ist hier noch nicht bekannt, an welchen Märkten es welche Varianten geben wird. Um vernünftige Akkulaufzeiten zu gewährleisten setzt der Konzern auf einen 4.200 mAh Akku welcher mit 33 Watt geladen werden kann.
Die Front selbst wird ein FullHD+ 90Hz AMOLED Display mit einer Diagonale von 6,43” einnehmen. Im Display selbst wird der Hersteller zusätzlich noch eine 16MP Fronkamera verbauen. Diese befindet sich mittig im Display. Auf der Rückseite verbaut der Hersteller eine Hauptkamera mit 50MP sowie eine 13MP Weitwinkelkamera. Ausgeleifert wird das Gerät mit Android 12 und soll für die nächsten drei Jahre alle wichtigen Updates erhalten.
Erscheinen soll das Nokia X30 5G Anfang des vierten Quartals 2022 in den Farben Cloudy Blue oder Ice White entweder für 519€ (6/128GB) oder für 549€ (8/256GB)
Nokia G60 5G – was wir darüber wissen
Auch beim Nokia G60 5G ist das Herzstück der Snapdragon 695 5G SOC. Diser wird entweder von 4 oder 6 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Als internen Speicher wird es das Gerät in einer 64GB oder 128 GB Version geben. Allerdings ist der Speicher mittels MicroSD um bis zu 1TB erweiterbar. Den Akku selbst verbaut Nokia mit einer Kapazität von 4.500 mAh der allerdings nur mit 20 Watt geladen werden kann.
Die Front nimmt ein 6,58” großes FullHD+ 120 Hz Display ein, welches durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt wird. Mittig in einem Punch Hole setzt Nokia auf eine 8MP Frontkamera, sowie auf der Rückseite auf ein Tripple Kamera SetUp welches aus einem 50MP Hauptsensor, einem 5MP Ultraweitwinkelsensor, sowie einer 2MP Tiefenkamera besteht. Auch das Nokia G60 5G wird mit AndroidOne als Benutzeroberfläche ausgeliefert, welche auf Basis von Android 12 installiert wurde und auch dieses Mittelklassegerät soll für die nächsten drei Jahre alle Betriebssystem-Updates sowie monatliche Sicherheitspatches erhalten.
Das Nokia G60 5G ist in den Farben Ice Grey sowie Pure Black zu einem Preis von 349€ verfügbar. Das Gerät selbst mit 4/128GB ist ab sofort verfügbar. Ab dem 11. September soll es dann auch jene mit 6/126GB verfügbar geben. Auch hervorzuheben ist, dass der Konzern auf Langlebigkeit und Resourcenmanagement setzt und so ist das G60 5G zu 60% aus recycelten Kunststoff gefertigt.
Nokia C31 – was wir darüber wissen
Anders wie im X30 oder G60 setzt HMD Global hier nicht auf einen Qualcom SOC sondern auf Unisoc 9863A1 CPU welche je nach Ausführung entweder von 3 oder 4GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Je nach Arbeitsspeicherversion besitzt das C31 auch unterschiedliche Ausführungen was den interenen Speicher betrifft. Verfügbar wird 32/64 oder 128 GB internen Speicher sein, welcher zusätzlich mittels MicroSD bis maximal 256GB erweitert werden kann.
Die Front des Nokia C31 nimmt ein rießiger 2,5D Display mit einer Diagonale von 6,7” ein, leider dürfte das Display nur eine 60 Hz Bildwiederholrate unterstützen. Mein absolutes Highlight im Nokia C31 ist hier der rießige Akku mit einer Kapazität von 5.050 mAh. Dieser sollte devinitiv für hervorragende Akkulaufzeiten sorgen. Wiederum schade ist die Ladegeschwindigkeit von nur 10 Watt.
Wie auch das Nokia G60 5G, setzt auch das C31 auf eine Frontkamera welche in einem Punch Hole eingebetet wurde, hier beläuft sich die Auflösung auf 5MP. Um das Kamerasetup zu komplementieren wird auf der Rückseite ein Tripple Kamerasetup bestehend aus einem 13MP + 2MP + 2MP verbaut. Verfügbar wird das Nokia C31 in den Farben Charcoal und Cyan zu einem Preis von 239€ sein und als Basis kommt AndroidOne auf Basis von Android 12 zum Einsatz. Leider gibt es hier keine Update Garantie wie es der Hersteller bei seinen anderen beiden neuen Geräten macht.
Nokia Tablet T21 – was wir darüber wissen
Auch wurde ein neues Tablet des Herstellers der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses hört auf den Namen T21 und verfügt über ein 10,4” großes 2K Display welches eine maximale Helligkeit von 360 nits unterstützt. Als Prozessor kommt auch hier ein Unisoc zum Einsatz und zwar der T612 welcher von 4GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Aufgrund der Benutzeroberfläche AndroidOne sollte ein flüssiges Arbeiten gewärleistet sein.
Auch wenn der Speicher mittels MicroSD bis maximal 512GB erweitert werden kann, sollten man sich dennoch überlegen, welche der verfügbaren Versionen man sich besorgt. Geben wird es das Tablet je nach Land in folgenden Speichergrößen “64 oder 128 GB” als Akkukapazität setzt der Hersteller auf 8.200 mAh welcher mit maximal 18 Watt wieder geladen werden kann. Als Software kommt auch hier Googles AndroidOne zum Einsatz auf Basis von Android 12. Wielange das Tablet mit Updates versorgt wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht bekannt. Was jedoch bekannt ist, ist der Preis und zwar wird das Tablet in der Farbe Charcoal Grey für 129€ erhältlich sein.