Smartphoneblogger

Huawei,  Smartphone

Huawei Nova Y61 – Huaweiˋs neues Einsteigersmartphone im HandsOn

Der einstige Smartphone Riese Huawei ist seit dem Frühjahr 2019, als das Unternehmen durch die USA auf die Entity List gesetzt wurde, wahrlich nicht zu beneiden. So müssen Geräte des Herstellers leider ohne die GoogleMobileServices (GMS) auskommen. Leider schlägt sich das in drastischen Ausmaß gerade in Europa in den Verkaufszahlen nieder. So bemerkenswert ist es dennoch, dass der Hersteller nicht auf gibt und den Kampf angenommen hat. Unter der Smartphone Reihe Nova veröffentlicht Huawei immer noch neue Smartphones, unteranderem auch das Huawei Nova Y61, welches mit 199€ eindeutig im Einsteigersegment angeordnet ist und ich euch etwas näher vorstellen möchte.

Was befindet sich im Lieferumfang

Huawei verfolgt nicht den Weg, welchen Samsung oder Apple eingeschlagen haben. So bekommen Käufer des Nova Y61 neben dem Smartphone noch, zumindest für heutige Verhältnisse, üppiges Zubehör im Verkaufskarton beigepackt. Im Lieferumfang befindet sich ein USB-A auf USB-C Daten/Ladekabel, sowie der passende Netzstecker. Sehr schade dass der beigepackte Netzstecker nur eine Ausgangsleistung von 10 Watt unterstützt und das obwohl das Smartphone ansich 22,5 Watt unterstützen würde. Zusätzlich legt Huawei noch ein Silikone Case bei, sowie die obligatorische Simnadel.

Ersteindruck vom Huawei Nova Y61

Sobald man des Gerät das erste mal in seine Hand nimmt, merkt man sehr schnell, wo das Gerät preislich angesiedelt ist und dass man sich hier in einem Preis unter 200€ befindet. Das Gerät selbst besteht komplett aus Kunststoff, was jetzt ansich nichts Schlechtes ist. Ein Galaxy A13 von Samsung etwa ist aus den selben Materialien gefertigt, dennoch weiß das Huawei Smartphone zu gefallen und gerade die Rückseite in der mir vorliegenden Farbe Midnight Black hat es mir angetah. Diese ist mit einem Star Effekt veredelt welche in zwei glänzenden Farben verfügbar ist “Midnight Black sowie Sapphiere Blue“. Dank der abgerundeten Kanten und einen angenehmen Gesammtgewicht von 188 Gram liegt das Gerät äußerst angenehm in der Hand.

Das Display des Huawei Nova Y61 ist klassisch und für diese Preisklasse absolut nichts besonderes. Huawei verbaut ein 6,52” großes LCD Display mit einer Bildwiederhohlrate von 60Hz sowie einer maximalen Auflösung von 1600*720. Dennoch soll der Display Ultra High Resolution Touching unterstützen. So soll die Touch-Steuerungsgenauigkeit etwa 8-mal so hoch wie die Bildschirmauflösung sein.

Die weiteren Abmessungen des Gerätes belaufen sich auf 164,28*75,8*8,94mm, somit gilt das neue Einsteiger Nova warhlich nicht als kompakt, dennoch liegt es Dank der abgerundeten Rückseite angenehm in der Hand. Einzig hätte ich mir eine bessere Verarbeitung bei den rechts im Gehäuse sitzenden Tasten gewünscht, etwa die verbaute Lautstärkenwippe gibt zwar zufriedenstellendes Feedback, man merkt ihr aber dennoch den günstigen Gerätepreis sehr stark an. Unter dieser wurde die Powertaste mit integriertem Fingerabdrucksensor verbaut, dieser ist auf dem selben Verarbeitungsniveau wie die obig sitzende Wippe. Dennoch arbeitet der verbaute Sensor zuverlässig und entsperrt das Gerät in akzeptabler Geschwindigkeit.

Wie ist das Nova Y61 Ausgestattet

Im Inneren des Nova Y61 von Huawei verrichtet der HiSilicon KIRIN 710 in Kombination mit 4GB RAM seine Arbeit. Bei der verbauten CPU handelt es sich um einen Octa-Core welcher eine Taktrate von 4x 2.2 GHz ARM Cortex-A73 sowie 4x 1.7 GHz ARM Cortex-A53 aufweißt. Als Grafikprozessor kommt hier eine ARM Mali-G51 MP4 zum Einsatz.

Damit man auch problemlos durch den Tag kommt, verbaut der Hersteller einen 5.000mAh großen Akku der mittesl “schnell Laden” von 22.5 Watt geladen werden kann. Dank der gut abgestimmten Hardware und Software kommt man hier durchwegs zu guten Akkulaufzeiten. Hier sollte problemlos mehr als ein Tag möglich sein.

Das verbaute Kamerasetup

Huawei spendiert dem Novy Y61 eine 50 MP Hauptkamera mit AI Support, dieser steht eine 2MP Makro-Kamera sowie eine 2MP Tiefen-Kamera zur Seite. Die Hauptkamera selbst besitzt zusätzlich eine Blende von f/1.8. Sehr schade dass man hier auf eine Ultraweitwinkel Kamera verzichtet. Diese hätte im Alltag einen deutlich höheren Mehrwert geboten als eine Makro-Kamera. Neben der mobilen Fotografie können mit dem Nova Y61 auch Videos mit einer maximalen Auflösung von 1.080p bei 60fps aufgenommen werden.

Weitere Ausstattungsmerkmale & Software

Ob nun Huawei generell ihre NanoMemoryCard zu Grabe trägt, oder ob nur das Novy Y61 wieder zurück zur MicroSD geht, wird die Zukunft zeigen, aber für mich sehr erfreulich, dass sich der Speicher wieder mit einer handelsüblichen Speicherkarte erweitern lässt. Zumal der interene Speicher von 64GB nicht gerade üppig ausfällt. Was neben der Speichererweiterung mittels MicroSD auch noch sehr erfreulich ist, das Gerät besitzt an der rechten Seite, neben dem USB-C Ladeport einen 3,5mm Klinkenanschluss.

Sehr schade dass Huawei als Software auf EMUI in Version 12 setzt, anstelle auf ihr eigenes Betriebssystem HarmonyOS. Auch besitzt das Grät keinen 5G Support, was grundsätzlich in dieser Preisklasse verschmerzbar ist, aber auch dem geschuldet ist, dass der Hersteller keine 5G Chips verbauen und erhalten darf. Neben dem Fehlen des aktuellen Mobilfunkstandards unterstützt das Gerät auch nur Wi-Fi 4 (802.11n)

Preis und Verfügbarkeit

Das Huawei Nova Y61 ist absofort verfügbar und ist in Österreich stationär oder online bei Hartlauer für 199€ verfügbar. Neben der vorrätigen Farbe Midnight Black wird das Gerät auch in Sapphire Blue angeboten.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert