Smartphoneblogger

Huawei,  Smartphone

Huawei P60 und P60 Pro: 5G-Unterstützung trotz US-Sanktionen

Innovative Schutzhülle mit 5G-Modem von Soyea Tech

Aufgrund der strengen US-Sanktionen ist es Huawei derzeit untersagt, Smartphones mit eingebautem 5G-Modem auf den Markt zu bringen. Nun bietet der chinesische Netzwerkspezialist Soyea Tech eine Lösung für die Huawei P60 und P60 Pro Modelle in Form einer Schutzhülle mit integriertem 5G-Modem. Huawei, der chinesische Technologiekonzern, stellte Ende März seine neuesten Flaggschiff-Smartphones vor, die mit einer speziellen 4G-Version des Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 ausgestattet sind, da sie aufgrund der verschärften US-Sanktionen keine 5G-Modems herstellen oder erwerben können.

Die 5G-Alternative für Huawei P60 und P60 Pro Nutzer

Für Nutzer, die ein Huawei P60 oder P60 Pro verwenden und auf schnelle 5G-Mobilfunkverbindungen nicht verzichten möchten, gibt es nun eine neue Lösung. Soyea Tech, ein chinesischer Netzwerkexperte, hat eine Schutzhülle entwickelt, die mit einem eingebauten 5G-Modem und dazugehörigen Antennen die Funktionalität von Huaweis aktuellen Smartphones erweitert.

Design und Funktion der 5G-Schutzhülle

Die Schutzhülle wiegt etwa 53 Gramm und ist 3,2 Millimeter dick. Ihr 5G-Modem lässt sich über eine zugehörige Smartphone-App aktivieren oder deaktivieren. Um die Hülle in das Netzwerk zu integrieren, ist die Aktivierung einer eSIM erforderlich, was abhängig vom Vertrag zusätzliche monatliche Kosten verursachen kann. Die Hülle bietet nicht nur Schutz vor Kratzern, sondern auch vor Stürzen, indem sie leicht über den Displayrand hinausragt.

Anschlussmöglichkeiten und Kompatibilität der 5G-Hülle

Die Verbindung zwischen der Hülle und dem Huawei P60 oder P60 Pro erfolgt über den USB-C-Anschluss. Die Hülle selbst hat einen zusätzlichen USB-C-Port, sodass das Smartphone auch mit der Hülle geladen werden kann. Dieser Anschluss unterstützt sogar die 88-Watt-Schnellladefunktion des Huawei P60 Pro. Aufgrund der Dicke der Hülle ist kabelloses Laden jedoch eher unwahrscheinlich.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert