Der Smartphonehersteller “VIVO” welcher zum chinesischen BBK-Konzern gehört erweitert sein Europa-Engagement mit einem sehr interesannten Gerät, welches preislich ganz klar in der Mittelklasse angesiedelt sein wird. Preislich soll es bei ihrem neuen Produkt ab 450€ losgehen.
Was dürfen wir uns vom VIVO X80 Lite werten
Das VIVO X80 Lite ist zwar noch nicht bestätigt, aber wie ein Leak auf Twitter von “Roland Quandt” bestätigt, dürfte einem Europa Launch nichts im Wege stehen. Zumal sich die technischen Daten bereits sehr final lesen, auch dürfte das Design bereits final sein. Mit dem X80 Lite bringt das Unternehmen erstmals ein Lite Model eines ihrer HighEnd Produkte auf den Markt.
Technisch absolut auf Augenhöhe
Obwohl das VIVO X80 Lite noch nicht offiziell vorgestellt wurde, so sind dennoch bereits die meisten technischen Ausstattungsmerkmale geleakt. So soll das Smartphone etwa mit einem 6,44 Zoll großen 90Hz AMOLED Display mit einer maximalen Auflösung von 2404*1080 Pixel ausgestattet sein. Ungewöhnlich hochauflösend soll auch die Frontkamera mit 50MP “f/2.0” und Autofokus sein, diese soll oben mittig in einer Notch eingebetet sein.
Als Prozessor soll der MediaTek Dimensity 900 zum Einsatz kommen, dieser kombiniert zwei leistungsstarke ARM Cortex-A78 Prozessorkerne bei 2,4 GHz sowie sechs sparsame Cortex-A55 bei 2.0 GHz und diese sollen laut Leak von 8GB Ram unterstützt werden. Desweiteren positiv herrvorzuheben ist der ungewöhnlich große Speicher von 256GB welcher zusätzlich mittels MicroSD immernoch erweiterbar sein wird. Doch für die meisten potentiellen Käufer dürfte wohl das verbaute Kamerasetup einer der Hauptgründe sein, sich für das VIVO X80 Lite zu entscheiden.
Verbaut soll ein Tripple-Kamerasetup sein, bestehend aus einem 64MP Hauptsensor samt optischer Bildstabilisierung, einem 8MP Ultraweitwinkelsensor sowie einem 2MP Makrosensor. Leider dürfte hier keine ZEISS Zusammenarbeit stattgefunden haben, sodass wir auf die bekannten ZEISS Features aus dem X80 Pro sowie der speziellen Beschichtung der Kameralinsen verzichten müssen. Dies dürfte wohl dem Pro vorbehalten bleiben.
Auch dürfte man mit dem verbauten 4.500 mAh großen Akku problemlos durch den Tag kommen und sollte man dennoch Zwischenladen müssen, so ist dies dank 44 Watt Quick Charge kein Problem. Man wird wohl auf kabelgebundenes Laden angewiesen sein, da ich keine Angabe zu Wirelless Charging gefunden habe.
Dass VIVO Mittelklasse kann haben sie bereits mehrfach bei ihren aktuellen Produkten, dem V21 und V23 bewiesen. Somit sehe ich dem X80 Lite auf jedenfall positiv entgegen. Es wird sich wohl mit dem Pixel 6A, Samsung S21 FE und dem Xiaomi 12 Lite messen müssen.