Smartphoneblogger

Motorola,  Smartphone

Motorola Moto X30 Pro – Reicht eine 200MP Kamera?

Motorola hat in China das Motorola X30 Pro vorgestellt, welches auch zu uns nach Deutschland kommen wird. Allerdings wird es in Deutschland eher als Motorola X30 Ultra erscheinen und einen höhen Preis erhalten. Vielleicht lohnt sich hier ähnlich wie beim Vivo X80 Pro* ein Import um Geld zu sparen. Doch was genau macht das Moto X30 Pro denn jetzt so besonders?

Quelle: Motorola

Solides Display, wie man es von Motorola kennt

Mit einem 6,67 Zoll AMOLED Display und einer Bildwiederholrate von 144HZ versucht sich das Motorola X30 Pro bereits von der breiten Masse abzuheben. Dazu bietet Motorola HDR10+, 1250 Lux und 10bit Farbtiefe im Display mit abgerundeten Kanten.

Prozessorpower mit extra Kühlung

Auch das Motorola X30 Pro setzt auf den neuen Snapdragon 8+ Gen1 und versucht damit das Update gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 1 auszunutzen. Trotzdem setzt man auf eine Heatpipe aus Kupfer und eine flüssigkeitsbasierte Kühlung. Das OnePlus 10T* geht den ähnlichen Weg und konnte dabei nicht ganz überzeugen. Beim Speicher kann zwischen 8GB/128GB Speicher und 12GB mit 256GB oder 512GB Entschieden werden.

Die beste Kamera auf dem Markt?

Bei der Kamera möchte Motorola die Konkurrenz ausstechen und verbaut als erster Hersteller eine 200MP, namentlich Samsung ISOCELL HP1. Leider sind Zahlen nicht alles bei Kameras und so sorgt die Kamera erstmal für gute PR. Außerdem bekommt das Motorola X30 Pro noch eine 50MP Ultraweitwinkel Kamera und eine 12MP Telefoto Kamera. Insgesamt liest sich das Lineup sehr gut und die Chancen erhöhen sich, dass Motorola hier ein guter Wurf gelungen ist.

Quelle: Motorola

Sehr schnelles Laden, aber nicht die Nr.1

Das Motorola X30 Pro lädt kabelgebunden mit 125W und lädt sich damit in 19 Minuten von 0 auf 100 auf. Getoppt wird diese Geschwindigkeit, aber von dem 200W Charging des IQOO 10 Pro*, welches ich bereits selbst getestet habe. Kabelloses Laden ist mit 50W möglich und auch Reverse Charging bietet Motorola beim X30 Pro an.

Preis und weitere Highlights

Zu den Highlights des X30 Pro gehören der Schutz gegen Spritzwasser, Stereolautsprecher, Android 12 in nahe zu cleaner Fassung und ein Desktop Modus wie im Edge 30. Preislich kostet das Motorola in der kleinsten Version 510€ und steigert sich bis hin zu 625€ in der maximalen Ausstattung. Ich hoffe Motorola bekommt die Aufmerksamkeit die sie verdient haben. Die letzten Geräten konnten fast nahtlos überzeugen und die harte Arbeit sollte belohnt werden.

Quelle: Motorola

*Affiliate Link

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert