Einführung: Carl Pei und Nothing
Nothing-Gründer Carl Pei hat bekanntgegeben, dass das Nothing Phone (2) noch in diesem Jahr auf den Markt kommen wird. Mit diesem Smartphone will Nothing in das Premium-Segment einsteigen und die Qualität der Software verbessern.
Was können wir erwarten?
Carl Pei hat gegenüber Inverse verraten, dass das Nothing Phone (2) ein “Premium-Smartphone” werden wird, das hochwertiger als das erste Modell sein soll. Das erste Nothing Phone (1) war ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse mit einem Qualcomm Snapdragon 778G+, einem 1.080p+-AMOLED-Display mit 120 Hz, einer 50 MP Dual-Kamera und einem 4.500 mAh Akku mit 33 Watt Schnellladung. Es fehlen jedoch eine dedizierte Tele-Kamera und ein wasserfestes Gehäuse, welche beim Nothing Phone (2) nachgebessert werden sollen.
Was hat sich bei Nothing verändert?
Nothing hat sich seit der Veröffentlichung des ersten Smartphones stark weiterentwickelt. Carl Pei spricht explizit von Software-Verbesserungen, denn während das Unternehmen bei der Entwicklung des ersten Phones nur fünf Software-Entwickler beschäftigte, arbeiten jetzt rund 100 Menschen an Nothing OS, der Android-Benutzeroberfläche, die mit den Smartphones ausgeliefert werden.
Überblick über Nothing
Nähere Details zum Nothing Phone (2) werden im Laufe des Jahres verraten. Bis dahin gibt Carl Pei einen Einblick in das Unternehmen: Der Umsatz konnte im Jahr 2022 auf über 200 Millionen US-Dollar gesteigert werden und das Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 400 Mitarbeiter. Der US-Markt ist ein großer Wachstumsplan für das Jahr 2023, da das erste Phone (1) nach wie vor nicht in den USA erhältlich ist und das Phone (2) auch in Apples Heimatmarkt starten wird.