Das neue Mittelklasse-Smartphone Samsung Galaxy A24, mit der Modellnummer SM-A245F, hat kürzlich auf der Plattform Geekbench seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Laut diesen Ergebnissen setzt das Gerät auf einen ARM-SoC, welcher über zwei leistungsstarke Kerne mit Taktfrequenzen bis zu 2,2 GHz und sechs effiziente Kerne mit Taktraten bis 2,0 GHz sowie eine ARM Mali-G57 MC2 GPU verfügt. Diese technischen Daten passen genau zum MediaTek Helio G99 und auch das Benchmark-Ergebnis entspricht der Leistung, die von einem Helio G99 erwartet wird.
Das Galaxy A24 4G erzielte 560 Punkte im Single-Core und 1.941 Punkte im Multi-Core Test, was eine 48% respektive 22,6% höhere Leistung als das Galaxy A23 (ca. 230 Euro auf Amazon)* darstellt, welches mit dem Qualcomm Snapdragon 680 ausgestattet ist. Der Geekbench-Eintrag bestätigt auch, dass das Galaxy A24 4G mit Android 13 auf den Markt kommen wird und dass Samsung weiterhin eine Version mit nur 4 GB Arbeitsspeicher anbieten wird.
Es gibt auch Gerüchte darüber, dass das Galaxy A24 einen 5.000 mAh fassenden Akku erhalten wird, der über USB-C mit bis zu 25 Watt geladen werden kann. Es wird auch berichtet, dass es ein Upgrade auf eine 13 Megapixel Selfie-Kamera geben wird. Samsung wird angeblich die 50 Megapixel Hauptkamera, die 5 MP Ultraweitwinkel-Kamera und die 2 MP Makro-Kamera vom Galaxy A23 übernehmen, aber die 2 MP Tiefen-Kamera streichen – die Bokeh-Simulation für den Porträt-Modus kann mittlerweile auch ohne Tiefen-Sensor überzeugend berechnet werden.
Insgesamt scheint das Samsung Galaxy A24 ein leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone zu sein, das sowohl für diejenigen, die ein leistungsstarkes Gerät für den Alltag suchen, als auch für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bevorzugen, eine attraktive Wahl darstellen wird. Es bleibt abzuwarten, wann das Galaxy A24 offiziell vorgestellt wird und zu welchem Preis es erhältlich sein wird.
*Affiliate Link