Smartphoneblogger

Samsung,  Smartphone

Samsung Galaxy A54: DxOMark-Analyse offenbart Schwachstellen bei Kamera, Display und Akku

gamestar

Einführung in das Samsung Galaxy A54

Das Samsung Galaxy A54 verspricht beeindruckende Merkmale wie vier große Android-Updates, ein 120 Hz AMOLED-Display und einen brandneuen 5 nm SoC. Trotz dieser beeindruckenden Funktionen sollten potenzielle Käufer einige Schwachstellen beachten, die die Analyse von DxOMark aufgedeckt hat. Kürzlich hat Samsung das Galaxy A34* (ca. 390 Euro auf Amazon) und das Galaxy A54* vorgestellt, zwei Mittelklasse-Smartphones, die jeweils vier große Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches erhalten werden.

samsung

Akkuleistung im Test – Mittelmäßige Ergebnisse

Die Akku-Analyse des Samsung Galaxy A54* zeigt nur durchschnittliche Ergebnisse. Trotz des 5.000 mAh Akkus verbraucht der 5 nm Exynos 1380 in einigen Szenarien verhältnismäßig viel Energie. Beim Musik-Streaming hält das Gerät lediglich 26 Stunden durch, was im Vergleich zu vielen Konkurrenten schnell erscheint. Das vollständige Aufladen dauert mit 1:40 Stunden ziemlich lange, vor allem im Vergleich zu ähnlich teuren Smartphones wie dem Xiaomi 12T, das in nur etwa einer halben Stunde aufgeladen werden kann.

samsung

Displayqualität – Gute Leistung mit Verbesserungspotenzial

Obwohl der Displaytest des Samsung Galaxy A54* größtenteils solide Ergebnisse zeigt und eine beachtliche Spitzenhelligkeit von 1.344 Nits erreicht, gibt es auch einige Schwachstellen. Bei der Betrachtung des Displays aus einem steileren Winkel oder bei maximaler Helligkeit im Sonnenlicht kommt es zu Farbverschiebungen. Außerdem beeinträchtigt ein sichtbarer Treppeneffekt die Darstellungsqualität feiner Elemente in Videospielen.

samsung

Kameraleistung – Raum für Verbesserungen

Das Samsung Galaxy A54* ist mit einer 50 MP f/1.8 Hauptkamera, einer 12 MP f/2.2 Ultraweitwinkelkamera und einer 5 MP Makrokamera ausgestattet. In Bezug auf die Kameraqualität gibt es jedoch einige Punkte, die verbessert werden könnten. Da das Smartphone keine Telekamera besitzt, ist die Qualität der Zoom-Aufnahmen nicht überzeugend, da sich das Galaxy A54* ausschließlich auf digitalen Zoom verlassen muss. DxOMark bemängelt zudem sichtbares Bildrauschen, Autofokus-Probleme, einen teilweise ungenauen Bokeh-Effekt und die Tatsache, dass die Vorschau der Kamera-App in einigen Fällen stark vom tatsächlich aufgenommenen Foto abweicht.

samsung

Fazit – Überlegungen vor dem Kauf des Samsung Galaxy A54

Insgesamt offenbart die DxOMark-Analyse des Samsung Galaxy A54 *einige Schwächen, die potenzielle Käufer beachten sollten, bevor sie das Gerät erwerben. Trotz der beeindruckenden Funktionen wie vier großen Android-Updates, einem 120 Hz AMOLED-Display und einem brandneuen 5 nm SoC gibt es Bereiche wie Akkuleistung, Displayqualität und Kameraleistung, in denen das Smartphone noch Verbesserungspotenzial hat.

samsung

Alternative Optionen in Betracht ziehen

Für Käufer, die besonderen Wert auf Akkulaufzeit, Displayqualität und Kamerafunktionen legen, kann es ratsam sein, alternative Optionen auf dem Markt zu erkunden. Smartphones wie das Xiaomi 12T*, das mit einer schnelleren Aufladezeit punktet, oder andere Modelle mit besserer Kameraleistung könnten für manche Nutzer besser geeignet sein.

samsung

Faktoren, die den Kaufentscheid beeinflussen

Trotz der von DxOMark identifizierten Schwächen ist das Samsung Galaxy A54* dennoch ein leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone, das für viele Nutzer attraktiv sein kann. Die Entscheidung für oder gegen den Kauf hängt letztendlich von den individuellen Prioritäten und Anforderungen des Nutzers ab. Die langfristige Unterstützung durch Samsung in Form von Android-Updates und Sicherheitspatches kann für manche Käufer ein ausschlaggebender Faktor sein.

samsung

Schlussgedanken zum Samsung Galaxy A54

Die DxOMark-Analyse des Samsung Galaxy A54* zeigt, dass das Gerät in einigen Bereichen noch Verbesserungen benötigt. Vor dem Kauf sollten potenzielle Käufer die identifizierten Schwächen in den Bereichen Akkuleistung, Displayqualität und Kameraleistung berücksichtigen und abwägen, ob das Gerät ihren Anforderungen entspricht. Dennoch bietet das Smartphone ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis, und die langfristige Unterstützung durch Samsung kann für viele Nutzer ein wichtiger Aspekt sein.

*Affiliate Link

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert