Smartphoneblogger

Samsung,  Smartphone

Samsung Galaxy S24 – Exynos-Chip bietet mehr RAM und Speicher trotz Erfolg der Snapdragon-basierten Galaxy S23-Reihe

Quelle: notebookcheck

Kosteneinsparungen durch Exynos 2400 bei Samsung Galaxy S24 TM Roh, der Leiter der Samsung Mobile Experience, plant, die Kosten für das Galaxy S24 zu reduzieren, indem er einen Exynos 2400 anstelle des Snapdragon 8 Gen 3 einsetzt, wie ein südkoreanischer Bericht zeigt.

Quelle: notebookcheck

Erfolgreiche Galaxy S23-Reihe und Materialkosten

Ein südkoreanisches Wirtschaftsmagazin gibt zusätzliche Informationen zu diesen Plänen preis, nachdem bereits ein Leaker vermutet hatte, dass Samsung die Galaxy S24-Serie möglicherweise teilweise wieder mit einem firmeneigenen Exynos-SoC statt des erwarteten Snapdragon 8 Gen 3 ausstattet. Samsung plant offenbar, die Kosten zu senken, um in anderen Bereichen mehr bieten zu können, obwohl die Galaxy S23-Reihe mit dem Snapdragon-Prozessor erfolgreich war. Galaxy S23 bei Amazon

Quelle: notebookcheck

Duale Chipsatz-Strategie für Samsung Galaxy S24

Trotz des Erfolgs der S23-Reihe mit Snapdragon-Prozessoren, plant Samsung für 2024, wieder zu einer dualen Chipsatz-Strategie zurückzukehren. Kürzlich wurde bekannt, dass Samsung die Massenproduktion des Exynos 2400 in Auftrag gegeben hat, dessen GPU viermal leistungsfähiger sein soll als die des Exynos 2200 im europäischen Galaxy S22 Ultra.

Quelle: pcgameshardware

Verbesserte RAM- und Speicherkapazitäten der Galaxy S24-Serie

Durch die Einsparungen bei den AP-Kosten soll es Samsung ermöglichen, in der Galaxy S24-Serie mehr RAM und Speicher anzubieten, wie bereits zuvor gemutmaßt wurde. Das Basismodell des Galaxy S24 wird voraussichtlich 12 GB statt 8 GB RAM erhalten, während beim Galaxy S24 Ultra 16 GB RAM zum Standard werden sollen. Samsung plant auch, die 128-GB-Version aufzugeben und stattdessen bei allen Galaxy S24-Modellen mit 256 GB zu beginnen. Galaxy S23+ bei Amazon

Quelle: notebookcheck

Reaktionen der Samsung-Fans auf den möglichen Chipsatzwechsel

Obwohl bisher positive Rückmeldungen zum Exynos 2400 vorliegen und die S23-Reihe mit dem Snapdragon-Prozessor erfolgreich war, könnten Samsung-Fans in Europa und Südkorea den möglicherweise bevorstehenden Wechsel der Chipsätze im Jahr 2024 skeptisch betrachten.

Zusammenfassend plant Samsung, trotz des Erfolgs der Snapdragon-basierten Galaxy S23-Reihe, für die Galaxy S24-Reihe wieder auf eine duale Chipsatz-Strategie zurückzugreifen und den firmeneigenen Exynos 2400 einzusetzen. Diese Entscheidung soll es ermöglichen, in anderen Bereichen, wie RAM und Speicher, mehr anzubieten. Obwohl bisherige Rückmeldungen zum Exynos 2400 überwiegend positiv sind, bleibt abzuwarten, wie Samsung-Fans in Europa und Südkorea diesen möglichen Wechsel in der Chipsatzstrategie im Jahr 2024 aufnehmen werden. Galaxy S23 Ultra bei Amazon

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert