Smartphoneblogger

Smartphone,  Sony

Sony Xperia 5 IV: ein kompaktes High-End-Smartphone

Bild von gizchina.it

Sony Mobile hat nun den etwas kleineren und kompakteren Bruder zum Flaggschiff Kollegen Sony Xperia 1 IV vorgestellt. Im Vergleich zu anderen Herstellern wirken die 6,1 Zoll des neuen Sony Smartphones relativ klein.


Alles wie vorher?

Sie folgen damit nicht nur mit der Namensgebung, gesprochen Sony Xperia Fünf Mark Vier, dem Vorjahr, sondern statten das neue Modell auch mit der starken Leistung des Flaggschiff-Bruders aus.

Im inneren werkelt der Snapdragon 8 Gen 1 System on a Chip, welcher das 21:9 formatierte OLED Display mit einer FHD+ Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln befeuert. Somit verbaut Sony hier nicht den aktuellen und verbesserten Snapdragon 8 Plus Gen 1. Dennoch sollen 120Hz Bildwiederholrate erneut für ein flüssiges Bedienerlebnis sorgen. Dieses relativ kompakte 6,1 Zoll Display wird laut Sony beachtliche 50% heller als zuvor. Darüber hinaus verwendet Sony dein eigenen X1 Processing Chip, der Videoinhalte besser darstellt. Neben 128GB internem Speicher kommt kommt Android 12 mit der Xperia UI als Betriebssystem zum Einsatz.

Doch nicht alles ist bereits aus dem Flaggschiff-Bruder 1 IV bekannt. So kommen beispielsweise neue in den Rahmen verarbeitete Lautsprecher zum Einsatz, die zusätzlich neben dem 3,5mm Kopfhörer Anschluss das Audioerlebnis komplementieren. Sehr gut daher, dass dieser Audiosupport auch wieder das LDAC Codec umfasst und den Klang somit noch einmal intensivieren kann.

Heutzutage eher untypisch aber sicherlich für viele herausstechend ist die noch verbaute Benachrichtungs-LED auf der Front.

Das per IP65/68-Zertifizierung von Wasser und Staub geschützte Premium Smartphone wird dabei von einem 5000mAh mit Energie versorgt und lässt sich erstmals auch endlich kabellos aufladen. Ein Schnelllade-Gerät liegt dem Lieferumfang allerdings nicht bei.

Bild von nau.ch

Kameras

Sony typisch ist auch ebenfalls wieder der dedizierte Kamera Hardware Button verbaut. Das Xperia 5 IV hat keinen variablen Zoom, wie der Flaggschiff-Bruder, sondern lediglich einen einfach 12 MP Sensor. Der Haupt- sowie Weitwinkelsensor umfassen beide ebenfalls 12 MP. Bei der Tele- und Hauptlinse kommt zudem ein optischer Bildstabilisator zum Einsatz. Die Sony eigene Kamera App verfügt dabei über eine vollgepackte Toolbox mit etlichen Einstellmöglichkeiten und Funktionen für jeden Film- und Videoenthusiasten. Videos lassen sich mit 4k und 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Ab Mitte September erhältlich

Das Release ist seitens Sony für Mitte September geplant, eine Auslieferung soll bis 23. September erfolgen. Dann wird das Smartphone in grün, weiß und schwarz für 1.049 Euro zu haben sein.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert