Smartphoneblogger

Honor,  Huawei,  IQOO,  OnePlus,  Oppo,  Poco,  realme,  Redmi,  Smartphone,  Vivo,  Xiaomi,  ZTE

Studie zeigt: Xiaomi, OnePlus und Realme sammeln massenhaft Nutzer-Daten

tomsguide.com

Potenziell gefährliche Daten auf Smartphones von chinesischen Herstellern

Eine Studie der University of Edinburgh und des Trinity College Dublin hat alarmierende Ergebnisse zu Tage gebracht. Demnach haben drei der größten Smartphone-Marken aus China – OnePlus (einschließlich Oppo), Xiaomi (inklusive Redmi) und Realme – eine alarmierende Menge an Spyware auf ihren Geräten, die potenziell Nutzerdaten sammeln können, ohne die Zustimmung des Nutzers einzuholen.

Smartphones übermitteln GPS-Daten, Anrufe, SMS und mehr ohne Erlaubnis

Die Spyware ermöglicht den Herstellern das Sammeln von GPS-Daten, Informationen zur Smartphone-Nutzung und eindeutigen Geräte-Identifikationsdaten. Die Studie untersuchte Smartphones, auf denen ein Anwender mit deaktivierten Analysen und personalisierter Werbung, ohne Cloud-Speicher und ohne Anmeldung in Accounts simuliert wurde.

crast.net

Xiaomi sammelt zusätzlich Daten aus Adressbuch und Kalender

Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend, insbesondere bei Geräten mit chinesischer ROM. Die Smartphones aller drei Hersteller übermitteln Daten zu getätigten Anrufen, GPS-Koordinaten, gesendeten und empfangenen SMS, verwendeten Accounts, zum Inhalt externen Speichers und sogar Kamera-Daten an den Smartphone-Hersteller. In vielen Fällen werden diese Daten auch an den Netzbetreiber übermittelt.

heise.de

Hersteller versehen Daten mit eindeutiger Geräte-Identifikation und IMEI

Darüber hinaus sammelt Xiaomi auch Daten aus dem Adressbuch und Kalender des Nutzers. Diese Daten werden nicht anonym übertragen, sondern mit einer eindeutigen Geräte-Identifikation versehen, einschließlich der IMEI. Es ist wichtig zu beachten, dass in China Smartphones oft mit Drittanbieter-Apps von Unternehmen wie Tencent und Baidou ausgeliefert werden, die ebenfalls Daten im Hintergrund sammeln.

sueddeutsche.de

Vergleich: Smartphones mit globaler ROM sammeln weitaus weniger Daten

Die Studie konzentrierte sich hauptsächlich auf Smartphones mit chinesischer ROM, obwohl auch Geräte mit globaler ROM von Xiaomi und Realme untersucht wurden, die weniger Daten sammeln und sich hauptsächlich auf gerätespezifische Informationen beschränken, anstatt sensible Nutzerdaten zu sammeln. Nichtsdestotrotz unterstreicht diese Studie erneut, wie einfach es für Smartphone-Hersteller ist, unbemerkt Daten auszulesen, selbst wenn Nutzer alle Datenschutzoptionen nutzen.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert