Wir suchen oft nach Helfern im Haushalt und einer davon könnte der JONR XQ01 Nass-Trockensauger sein. Ich habe ihn für euch getestet und verrate euch, ob sich ein Kauf lohnt.
Ausstattung
Der JONR XQ01 Nass-Trockensauger wird mit dem nötigen Zubehör geliefert und ist direkt einsatzbereit. Der Griff wird über ein Klicksystem an den Sauger gesteckt und schon kann es los gehen. Der Wassertank fasst 400ml und der Hersteller legt ein gratis Reinigungsmittel dazu. Ebenfalls enthalten sind zwei Reinigungsrollen, eine Platte auf der der Reinigungsvorgang stattfindet und die Anleitung. Insgesamt ist der Sauger sehr leicht und hochwertig verarbeitet. Das Design ist ebenfalls modern gehalten und es fällt nicht negativ im Raum auf.
Bedienung
Die Handhabung des Saugers ist sehr einfach, da hierfür insgesamt vier Tasten zur Verfügung stehen. Neben der Taste fürs Ein-/Ausschalten gibt es zwei Stärken für die Saugkraft, das Hinzuschalten des Wassers und die Reinigungstaste, über die wir später sprechen. Ist der Sauger eingeschaltet beginnt er nachdem Abknicken schnell und effizient zu arbeiten. Es erfolgt ein leichter Zug nach Vorne, der die Reinigung positiv beeinflußt. Mit der ersten Stufe verschwinden Flecken schon schnell, dazu gehören Milch, frische Dreckflecken oder ähnliche leichte Verunreinigungen. Durch die zweite Reinigungsstufe gelingt es dann hartnäckigeren Dreck zu entfernen. Dabei handelt sich um ältere Flecken, die mit wenigen Wischbewegungen entfernt werden können. An dieser Stelle sei bemerkt, dass der Dreck in einem Auffangbehälter im Fuß den Saugers landet und gesammelt wird.
Reinigungsmodi
Das im Lieferumfang enthaltene Reinigungsmittel kann dem Frischwasser hinzugegeben werden. Dazu nimmt man eine Deckelfüllung und gibt sie in den Frischwassertank. Es schäumt nur leicht. Ob es tatsächlich eine dekontaminierende Wirkung hat, wie auf der Flasche angegeben, konnten wir in unserem Test nicht nachprüfen. Einen sichtbaren Unterschied konnten wir jedenfalls nicht feststellen.
Reinigung des Geräts
Das Gerät lässt sich relativ zügig und einfach Reinigen. Der Abwasserbehälter ist direkt in der Bodendüse verbaut. Um ihn zu reinigen, öffnet man die darüberliegende Klappe und hebt den Behälter samt Schmutzwasser und Dreck aus der Bodendüse. Zu bedenken ist, dass der Behälter praktisch offen in der Düse sitzt. Zwar ist das Schmutzwasser durch eine Klappe mit einer Gummidichtung isoliert. Dennoch kam es beim Kippen des Saugers in unserem Test mehrfach dazu, dass Schmutzwasser aus der Bodendüse auslief. Man sollte den Behälter also vorher entnehmen, bevor man das Gerät von unten begutachtet.
Die Bürstenrolle lässt sich leicht ausbauen und auswaschen. Löst man die Verriegelung an der Bürste kann man diese nach unten entnehmen und separat Reinigen. Praktisch ist dann die Ersatzbürste im Lieferumfang, sodass der JONR XQ01 stets einsatzbereit ist.
Dank Selbstreinigungsfunktion kann die Bürste auch ohne manuellen Aufwand gereinigt werden. Dafür setzt man das Gerät in die Station und startet die Selbstreinigung. Mit Wasser wird die Bürste dann ausgespült. Grober Dreck sammelte sich in unserem Test, nicht wie vorgesehen nur im Abwasserbehälter, sondern auch in der Schmutzfangschale unter dem Gerät. Diese kann man jedoch gut ausspülen und so Rückstände schnell beseitigen.
Akku und Reichweite
Der Akku (bzw. die sechs kleinen Akkus) des JONR XQ01 hielt in unserem Test ewig. Nachdem wir bereits 50 m² gereinigt hatten, zeigte das Gerät immer noch 92% Akku an. Bei dieser Reichweite könnte man bequem eine Turnhalle reinigen. Die Ausdauer machte zwar etwas skeptisch, aber unterm Strich kann festgehalten werden, dass man mit dem JONR XQ01, trotz der geringen Maße, große Flächen bearbeiten kann. Insbesondere wenn man trocken wischt und der Abwasserbehälter das Vergnügen nicht ständig unterbricht.
Fazit
Der JONR XQ01 eignet sich in erster Linie für glatte Böden, zum Beseitigen von oberflächlichem Schmutz, kann aber auch eingetrocknete Flecken lösen. Losen Dreck sammelt er hingegen nur bedingt ein und verteilt diesen teilweise auf dem Boden. Der Nass-Trockensauger eignet sich daher aus unserer Sicht gut, um in Ergänzung zu einem Staubsauger den Boden nachträglich sauber zu wischen. Mit seinen geringen Maßen ist er besonders mobil und schnell zur Hand. Die Reinigung des Gerätes selbst erfolgt unkompliziert und leicht. In Summe ist das Gerät nicht für Härtefälle gedacht, aber durchaus um einen sauberen Boden zum Glänzen zu bringen. Für aktuell 199 Euro keine schlechte Leistung. Wer mehr will, muss auch tiefer in die Tasche greifen.