Smartphoneblogger

Apple,  Honor,  iPhone,  Oppo,  Samsung,  Smartphone,  Vivo,  Xiaomi

Xiaomi 13 Ultra Leica-Kamera im Vergleich: Samsung Galaxy S23 Ultra, Apple iPhone 14 Pro und andere Top-Kamera-Smartphones

Erste Kamera-Vergleiche und Testergebnisse

In jüngster Zeit wurden die ersten Kamera-Vergleiche zwischen dem Xiaomi 13 Ultra, Samsung Galaxy S23 Ultra und Apple iPhone 14 Pro Max veröffentlicht. Zudem sind auch Vergleichsbilder mit anderen chinesischen Kamera-Spitzenreitern, wie dem Oppo Find X6 Pro, Vivo X90 Pro+ und Honor Magic5 Pro, verfügbar. Obwohl das Xiaomi 13 Ultra noch nicht weit verbreitet ist, haben einige YouTuber schon Videos mit der neuen Leica-Kamera veröffentlicht und ihre Ergebnisse geteilt.

Quelle: Xiaomi

Xiaomi 13 Ultra gegen iPhone 14 Pro Max und andere Modelle

Zunächst trat das Xiaomi 13 Ultra im ersten Kamera-Vergleich gegen das Oppo Find X6 Pro und das Xiaomi 13 Pro an. Nach einigen Hands-On- und Unboxing-Videos direkt nach der Markteinführung geht das Gerät nun in den Wettbewerb mit führenden Modellen aus Südkorea und den USA, um ihre Kameraleistung direkt zu vergleichen.

Bens Gadget Reviews: Xiaomi 13 Ultra vs. iPhone 14 Pro Max

Bens Gadget Reviews hat schon das zweite Video zum Thema herausgebracht, in dem die Leica-Kamera des Xiaomi 13 Ultra gegen das iPhone 14 Pro Max getestet wird. Das iPhone 14 Pro Max hat grundsätzlich kleinere Sensoren, was als Nachteil gilt. Ben merkt allerdings an, dass bei Tageslicht die Unterschiede bei der Hauptkamera eher Geschmackssache sind. In der Nacht treten die Vorteile des 1-Zoll-Sensors des Xiaomi 13 Ultra zutage, wobei das Gerät nicht in allen Situationen klar überlegen ist. Allerdings hat das iPhone Schwierigkeiten, gegen die leistungsstärkeren Ultraweitwinkel- und Zoomkameras des neuen Xiaomi-Flaggschiffs anzukommen.

Flossy Carter: Xiaomi 13 Ultra gegen Samsung Galaxy S23 Ultra

In einem weiteren Vergleich zeigt der US-amerikanische YouTuber Flossy Carter, wie sich die Kamera des Xiaomi 13 Ultra im Auto-Modus-Alltag gegen den 200-Megapixel-Sensor des Samsung Galaxy S23 Ultra schlägt. Besonders bei den Farben scheint das Xiaomi 13 Ultra oft ansprechendere Fotos zu liefern, auch wenn nicht alle Aufnahmen zugunsten des 1-Zoll-Herausforderers ausfallen. Zum Beispiel erzeugt das Xiaomi-Modell in einem Auto mit Lenkrad im Zentrum überstrahlende Highlights außerhalb der Windschutzscheibe, während das Galaxy S23 Ultra dank HDR-Effekt besser abschneidet.

Vergleich des Xiaomi 13 Ultra mit chinesischer Konkurrenz

Der chinesische Leaker Digital Chat Station stellt das Xiaomi 13 Ultra in Form von Foto-Beispielen der Konkurrenz aus China gegenüber, einschließlich des Oppo Find X6 Pro, Vivo X90 Pro+ und Honor Magic5 Pro. In den sechs Vierer-Sets (Klicken auf die Fotos öffnet jeweils die Detailansicht) liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Telefoto-Qualität bei etwa 120 mm und 75 mm äquivalent, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Die Hauptkamera mit etwa 23 mm Brennweite äquivalent wird jeweils in einer Gegenlichtaufnahme getestet.

Kaufen Sie die Top-Kamera-Smartphones mit exklusivem Rabattcode “OLI10”

ichern Sie sich die besten Kamera-Smartphones auf dem Markt und profitieren Sie von unserem exklusiven Rabattcode “OLI10” bei Ihrem Einkauf. Verwenden Sie die folgenden Affiliate-Links, um Ihre Lieblingsgeräte zu erwerben und sparen Sie dabei:

Nutzen Sie den Rabattcode “OLI10” bei Ihrem Einkauf und sparen Sie auf die neuesten und besten Kamera-Smartphones. Die Verwendung der oben genannten Affiliate-Links hilft Ihnen, die jeweiligen Produkte zu erwerben und unterstützt gleichzeitig die Arbeit des Autors, ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Farbabstimmung bei den vier Xiaomi-Kameras

Tatsächlich ist Xiaomi und Leica offenbar die Farbabstimmung zwischen den vier Kameras im Xiaomi 13 Ultra recht gut gelungen, wie die Serie unten demonstriert, ebenfalls hochgeladen von Digital Chat Station.

Fazit: Xiaomi 13 Ultra Leica-Kamera im Wettbewerb

Insgesamt zeigt sich, dass das Xiaomi 13 Ultra in vielen Bereichen mit der Konkurrenz aus der Smartphone-Branche mithalten kann. Insbesondere die Leica-Kamera bietet in vielen Situationen beeindruckende Ergebnisse, auch wenn es in einigen Fällen auf persönliche Vorlieben ankommt. In Bezug auf Farben und Telefoto-Qualität kann das Gerät punkten, während das Ultraweitwinkel und der Zoom bei manchen Konkurrenten noch Verbesserungsbedarf aufweisen. Für Fotografie-Enthusiasten ist das Xiaomi 13 Ultra dennoch eine attraktive Option, die sich lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert