Smartphoneblogger

Smartphone,  Uncategorized,  ZTE

ZTE Axon 30s – ZTE stellt fasst identes Smartphone vor

ZTE möchte wohl, dass noch mehr Menschen in den Genuss von einer Under Display Camera “UDC” kommen und daher wurde mit dem Axon 30s eine optisch idente Neuauflage von ihrem Axon 30 aus dem Jahr 2021 der Öffentlichkeit präsentiert. Das Design blieb unverändert, einzig im Bereich der Software gibt es eine kleine Änderung. So ist ab Werk Android 12 mit ZTEs MyOS 12 auf dem Gerät installiert.

Quelle: ZTE

Under Display Camera für die breite Masse

Dank des Axon 30s kommen in China jetzt umgerechnet bereits ab 240€ Kunden und Interessentent in den Genuss einer UDC und zwar im aktuellen ZTE Semi-Flaggschiff. Um vergleichbares Geld sind hierzulande meist Einsteigersmartphones erhältlich. Im Falle des ZTE Gerätes bekommt man hier zumindest drei Jahre alte Flaggschiff Technik, ein modernes/elegantes Design sowie eine aktuelle Generation ihrer Under Display Camera.

Spezifikationen Axon 30S von ZTE

  • 6,92″ (2.460 × 1.080 Pixel) FullHD+ OLED 20,5:9 10-bit Display, 120Hz Bildwiederholrate, 100% DCI-P3 Farbraum, DC Dimming
  • Octa-Core (1 x 3,2GHz + 3 x 2,42GHz + 4 x 1,8GHz Hexa) Snapdragon 870 7nm Mobile Plattform mit Adreno 650 GPU
  • 8 GB LPDDR5 RAM mit 128 GB (UFS 3.1) Speicher, 12 GB LPDDR5 RAM mit 256 GB (UFS 3.1) Speicher, erweiterbarer Speicher bis zu 2 TB mit microSD
  • Android 12 mit MyOS12
  • Hybrid-Dual-SIM (nano + nano / microSD)
  • 64 MP Kamera mit LED-Blitz, 8 MP Ultraweitwinkelobjektiv (119°), 5 MP Makroobjektiv (3 cm) und 2 MP Tiefensensor mit f/2.4-Blende
  • 16 MP Frontkamera unter dem Bildschirm
  • Fingerabdrucksensor im Display
  • Abmessungen: 170,2×77,8×7,8 mm; Gewicht: 189 g
  • USB Typ-C-Audio, DTS:X Ultra
  • 5G SA/NSA (n1/n3/n28/n41/n78 für China), Dual 4G VoLTE, Wi-Fi 6 802.11 ax (2,4GHz + 5GHz), Bluetooth 5.1, GPS/GLONASS, USB Type-C, NFC
  • 4.200 mAh Akku mit 55 Watt Schnellladen
Quelle: ZTE

Macht das Axon 30S überhaupt Sinn?

Für ZTE kann ein etwas breiteres Produktlineup durchwegs Sinn machen, zumal hierzulande ZTE leider immer noch ein Nieschendasein fristet. Auch wenn man zwar nicht in direkter Konkurrenz mit der Axon 40 Serie steht, so steht man mit dem Axon 30s dennoch in direkter Konkurrenz zum hauseigenem Axon 30 bzw. dem noch erhältlichen Axon 20. Auch wenn das Axon 30S nahezu baugleich zum Axon 30 ist, so macht es für mich Sinn, da man ein technisch sehr interessantes Gerät mit UDC in der Preisklasse bis 300€ anbieten kann. ZTE muss durch einen agressiven Preis von sich aufmerksam machen und das gelingt.

Einschätzungen zum Europastart

Aktuell ist leider nicht bekannt ob ZTE das Axon 30S nach Europa bringen wird und ob es auch hierzulande preislich unter dem Axon 30 angesiedelt sein wird. In China kostet das Axon 30S mit 8GB RAM und 128GB Massenspeicher 1.700 Yuan (240 Euro) und die Version mit 12GB RAM sowie 256GB Massenspeicher beläuft sich auf 2.200 Yuan (320 Euro).

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert